Startseite
// Projekte Integralis
führt in Kooperation mit der evangelischen Bonhoeffer-Gemeinde
Marxl Weitere Informationen zu KLIMT finden Sie hier...
Integralis
beteiligt sich an einer Vielzahl von Projekten
An dieser Stelle finden Sie eine Auswahl der aktuellen Projekte.Demokratie Leben - Partnerschaften für Demokratie "Dinslaken - die tolerante Stadt"
Integralis
unterstützt seit Anfang 2012 als externe Koordinierungsstelle zunächst die
Umsetzung des Programms Toleranz fördern - Kompetenz stärken und nun auch das Folgeprogramm Partnerschaften für Demokratie des
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Weitere Informationen zum
Projekt erhalten Sie hier...
Demokratie Leben - Partnerschaften für Demokratie Waltrop
Integralis unterstützt seit Mitte
2015 die Partnerschaft für Demokratie in Waltrop als externe
Koordinierungsstelle. Die Partnerschaft wird aus dem Mitteln des
Programms Demokratie leben des Bundesministeriums für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
RuhrBarrierefrei
Integralis führt das Projekt
RuhrBarrierefrei durch. Das Ziel dieses Projekts ist es, das Portal
Ruhr2010Barrierefrei zu einem Portal zur barrierefreien
Freizeitgestaltung in der Ruhrregion umzugestalten. Mit dem Projekt
gewannen wir beim Wettbewerb Kooperation Ruhr mit dem ersten
Platz. Weitere Informationen zum Wettbewerb und zu unserer Auszeichnung
erhalten Sie hier...
Weiter Informationen zu
RuhrBarrierefrei finden Sie hier...HAI - Hamborner Ausbildungsinitiative
In dem
einjährigen Projekt werden primär Jugendliche mit und ohne
Migrationshintergrund unterstützt, die sich in prekären Bildungs- und
Ausbildungssituationen befinden. Die Jugendlichen werden im Rahmen intensiver
Workshoparbeit aktiviert und qualifiziert, die an die bestehende Bildungsarbeit
in (schulischen) Kontexten andockt und die individuelle Beratungsarbeit in den
Bildungsinstitutionen und durch die Agentur für Arbeit flankiert.
Neben der
Arbeit mit den Jugendlichen wird ein auf die Gegebenheiten im Duisburger
Norden/ Bezirk Hamborn bezogenes Kompendium über geeignete Maßnahmen und
Methoden der Bildungsförderung von jugendlichen DrittastaatlerInnen aus
prekären (Bildungs)verhältnissen in Sekundar- und Berufsschulen erstellt. Das
Kompendium wird sämtlichen PädagogInnen im Großraum Duisburg zur Verfügung
gestellt.
Auf einer
dritten Ebene werden Lehrkräfte (und diese unterstützende Kräfte wie z.B.
schulinterne SozialarbeiterInnen) zu den Bedarfen der benannten Jugendlichen
mit besonderem Fokus auf den erarbeiteten Maßnahmen und Methoden im Rahmen des
Kompendiums qualifiziert.
Weitere Informationen zu HAI finden Sie hier...
KLIMT - Konflikte lösen in Marxloh
oh-Obermarxloh und dem evangelischen Familienbildungswerk das
durch den Europäischen Integrationsfonds geförderte Projekt KLIMT -
Konflikte lösen in Marxloh durch. Das zweijährige Projekt „KLIMT –
Konflikte lösen in Marxloh“ möchte zur Lösung von ethnischen und
religiös motivierten Konflikten zwischen Kinder- und Jugendgruppen in
Duisburg Marxloh durch Bildungsprojekte beitragen. Im Mittelpunkt steht
hierbei die Entwicklung und Erprobung von praktischen Lösungsansätzen
im Stadtteil. Dabei werden nicht nur wichtige ExpertInnen im Stadtteil
eingebunden - sei es aus dem schulischen, kulturellen oder sozialen
Kontext. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, Jugendlicheaus
verschiedenen Kulturen zu aktivieren und auf verschiedenen Ebenen zu
beteiligen.